default

placholder

Auf dem Weg in die Zukunft macht der Lenne-Volme-Turngau dieser Tage immer wieder Station im Vogelhaus des TV Jahn Plettenberg. Am Freitag fand der dritte Strategie-Workshop, eine Art Zukunftskonferenz des LVG, in der Viertälerstadt statt. „Wir sind vielleicht nicht sehr viel weiter, aber wir sind nun sehr viel klarer mit dem, was wir vorhaben“, stellte der Gauvorsitzende Thorsten Gödde am Ende des Treffens fest, an dem mit WTB-Geschäftsführer Carsten Rabe und Florian Klug, WTB-Referent für Bildung und Vereinsberatung, auch wieder zwei Gäste aus Oberwerries teilnahmen.

Es waren gelungene Frühlingswettkämpfe für den weiblichen Turn-Nachwuchs im Lenne-Volme-Turngau in der Dreifachhalle in Plettenberg-Böddinghausen. 94 Turnerinnen ermittelten am 6. April wie gewohnt in zwei Durchgängen die Siegerinnen. Vor allem am Vormittag war die Halle bei den M-Übungen für die Einsteigerinnen bestens gefüllt.

Am Ende stand zum Auftakt der Gauliga der Turnerinnen in der Halle am Büscherweg in Kierspe ein Doppelsieg der Gastgeberinnen des TSV Kierspe: Die 1. Riege des TSV setzte sich am ersten von drei Wettkampftagen mit 152,40 Punkten vor der zweiten TSV-Riege durch, die es auf 148,70 Punkte brachte. Der TV Jahn Plettenberg folgte mit 141,60 Punkten auf Rang drei, der Schalksmühler TV II schloss das Feld beim Auftakt mit 130,15 Punkten ab. Der TV Friesen Lüdenscheid musste beim Auftakt passen, will beim zweiten und dritten Wettkampf der Saison aber dazukommen.

Ingelore Lumberg

Zeiten ändern sich und mit ihnen der Charakter von Dingen. Der Turnverein ist in der Vergangenheit einmal viel mehr als heute ein Ort des Zusammenhalts, der Geselligkeit gewesen. Eine Sache, mit der sich die Mitglieder identifizierten. Auch deshalb, weil es Menschen gab in dieser Zeit, die den Turnverein zu diesem Ort gemacht haben. Ingelore Lumberg ist so ein Mensch gewesen. Am 24. Februar ist sie im Alter von 90 Jahren gestorben.

Viele  Übungsleiter und Trainer haben im Laufe der Jahre, oft aus beruflichen oder familiären Gründen, ihre regelmäßige Lizenzverlängerung aus dem Blick verloren. Gehört Ihr auch dazu? Dann ist der ÜL-Refresher genau das Richtige für Euch. In 16 LE an zwei Tagen könnt Ihr Eure abgelaufene Lizenz reaktivieren, Euer Basiswissen auffrischen und neuen Input erhalten.

 

Der Sport in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und auf der ganzen Welt steht für Toleranz, Fairplay, Integration und Teilhabe. Diese Werte gehören zum Selbstverständnis des Westfälischen Turnerbunds e.V. (WTB) und seiner Turnerjugend (WTJ). „Nicht nur als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit sowie des Breiten- und Leistungssports ist es uns ein Anliegen, auf gesellschaftliche Tendenzen und Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus hinzuweisen, die unserer Meinung nach alarmierend sind und definitiv gegen die Werte des Turnsports verstoßen“, macht WTB-Präsident Manfred Hagedorn deutlich. „Wir unterstützen die zehntausenden Menschen, die dieser Tage in deutschen Städten auf die Straße gehen, um die Demokratie zu verteidigen und rufen unsere Mitgliedsvereine sowie alle Turnerinnen und Turner ausdrücklich auf, sich an den Demonstrationen zu beteiligen und für unsere Werte einzustehen.“

Ausgrenzung und Rassismus haben bei uns keinen Platz!

wtb
 
 

Pressemeldungen

Newsletter Anmeldung