default

Ingelore Lumberg

Zeiten ändern sich und mit ihnen der Charakter von Dingen. Der Turnverein ist in der Vergangenheit einmal viel mehr als heute ein Ort des Zusammenhalts, der Geselligkeit gewesen. Eine Sache, mit der sich die Mitglieder identifizierten. Auch deshalb, weil es Menschen gab in dieser Zeit, die den Turnverein zu diesem Ort gemacht haben. Ingelore Lumberg ist so ein Mensch gewesen. Am 24. Februar ist sie im Alter von 90 Jahren gestorben.

Viele  Übungsleiter und Trainer haben im Laufe der Jahre, oft aus beruflichen oder familiären Gründen, ihre regelmäßige Lizenzverlängerung aus dem Blick verloren. Gehört Ihr auch dazu? Dann ist der ÜL-Refresher genau das Richtige für Euch. In 16 LE an zwei Tagen könnt Ihr Eure abgelaufene Lizenz reaktivieren, Euer Basiswissen auffrischen und neuen Input erhalten.

 

Der Sport in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und auf der ganzen Welt steht für Toleranz, Fairplay, Integration und Teilhabe. Diese Werte gehören zum Selbstverständnis des Westfälischen Turnerbunds e.V. (WTB) und seiner Turnerjugend (WTJ). „Nicht nur als Akteure der Kinder- und Jugendarbeit sowie des Breiten- und Leistungssports ist es uns ein Anliegen, auf gesellschaftliche Tendenzen und Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus hinzuweisen, die unserer Meinung nach alarmierend sind und definitiv gegen die Werte des Turnsports verstoßen“, macht WTB-Präsident Manfred Hagedorn deutlich. „Wir unterstützen die zehntausenden Menschen, die dieser Tage in deutschen Städten auf die Straße gehen, um die Demokratie zu verteidigen und rufen unsere Mitgliedsvereine sowie alle Turnerinnen und Turner ausdrücklich auf, sich an den Demonstrationen zu beteiligen und für unsere Werte einzustehen.“

Ausgrenzung und Rassismus haben bei uns keinen Platz!

Der Lenne-Volme-Turngau und ganz besonders der TuS Grünewald Lüdenscheid trauern um Annette Fichtner. Die für den Verein und den Turngau vielseitig aktive Bergstädterin ist am Nikolaustag im Alter von nur 67 Jahren verstorben.

Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als Gerhard Garske (TuS Grünewald) bei den Gaukunstturnmeisterschaften in Schalksmühle nach langer Tätigkeit als Gaukunstturnwart im Lenne-Volme-Gau sehr emotional verabschiedet wurde. Seit diesem Tag war das Amt vakant, teilten sich die Vereine im LVG die Aufgaben Garskes. Doch nun, pünktlich zur Gaukunstturnmeisterschaft 2023 ist mit Claudia Roskosch eine Nachfolgerin für Garske gefunden.

Der Westfälische Turnerbund bietet für  Turn- und Sportvereine eine neue kompakte Weiterbildung an. Die Idee ist, Co-Trainer auszubilden, die die Übungsleiter von Sportgruppen mit älteren Teilnehmern in vielen Belangen unterstützen können. In der Ausbildung wird das Grundwissen vermitelt, Übungsleiter im Sport mit Älteren vertreten zu können, sie bei den Angeboten zu unterstützen oder bei anderen Anlässen im Verein zu helfen und mitzuwirken. Co-Trainer sind wertvolle Helfer für Vereinsgruppen. Es stehen dazu vier Termine in Detmold, Bochum, Plettenberg und Warstein-Belecke zur Auswahl.

Pilot-Lehrgang Plettenberg

16 LE

Referenten: Katrin Gleitze und Simone Becker

14.-15.10.2023 | Sa 9 – So. 16 Uhr

Turnhalle des TV Jahn Plettenberg, Bahnhofstr. 66, 58840 Plettenberg

50,- EUR

Anmeldung über das Gymnet

wtb
 
 

Pressemeldungen

Newsletter Anmeldung